Wissenswertes/Aktuelles
Aktuelle Meldungen rund um das Projekt
- 23.11.2023
Das zweite Projektjahr
Viertes Präsenztreffen der Verbundpartner im Kreishaus Borken - 31.10.2023
Netzwerkveranstaltung „5G im Gesundheitswesen“ in Amberg-Weiden
Am 28. und 29. September 2023 fand an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden die Netzwerkveranstaltung „5G im Gesundheitswesen“ statt. - 17.08.2023
Kurz-Video (Simulation) auf instagram-Kanal des Kreises Borken veröffentlicht
Es zeigt anschaulich in Auszügen die Möglichkeiten, die im Rahmen des Forschungsprojektes getestet werden. - 29.06.2023
Auf modernster Kommunikationstechnologie basierendes Pilotprojekt „5G-TeleRettung“ kann jetzt erprobt werden
Grund: neues „5G-Campusnetz“ am Standort Bocholt der Westfälischen Hochschule in Betrieb genommen - 26.06.2023
Erfahrungsaustausch des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
Auch das Verbundprojekt 5G-TeleRettung war dabei. - 30.05.2023
Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze in Nordrhein-Westfalen schreitet zügig voran
Ministerin Neubaur: Unternehmen, Land und Kommunen haben spürbare Fortschritte erzielt und wir packen weiter an - 23.05.2023
Technik wird auf dem Gelände der Westfälischen Hochschule und auf der Straße ausprobiert
„Testlabor“ für 5G-Notarzt startet im Juni - 19.05.2023
Besuch der Messe RETTmobil
Die Verbundpartner trafen sich in Hessen auf der diesjährigen RETTmobil zum fachlichen Austausch. - 18.04.2023
Installation des Campus-Netzes in Bocholt läuft in Kürze an
Drittes Präsenztreffen des Projektkonsortiums im Borkener Kreishaus - 28.10.2022
Zweites Präsenztreffen des Projektkonsortiums in Bocholt
Kreis Borken. Das Projekt „5G-Telerettung – Weiterentwicklung des Telenotarztsystems“ nimmt weiter an Fahrt auf. Davon konnten sich die Fachleute der an diesem Vorhaben beteiligten neun ...
Kontakt zu uns
Kreis Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Telefon: 02861/681-2476
Telefax: 02861/681-822-476
E-Mail schreiben